Unsere Aktivitäten im Bereich der Lehre decken Vorlesungen und Übungen zur Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen (ASIM 1-4) im Bachelor- sowie Masterstudiengang Systems Engineering ab.
Projektpraktika ermöglichen einen Einstieg ins experimentelle Arbeiten. Zusätzlich bieten wir diverse Schülerpraktika an und betreuen Schülergruppen bei ihrer Teilnahme am Wettbewerb "Jugend forscht". Weitere Informationen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Für einen ersten Einblick in Forschungsaktivitäten bieten wir ein entsprechendes Seminar an, in dem die Teilnehmer/innen und die Mitarbeiter des Lehrstuhls zu aktuellen Forschungsthemen vortragen.
Anwendungsorientierte Einführung in die Aktorik mit Aktiven Materialien. Experimentell beobachtete Phänomene, Mikromechanismen und Materialmodellierung. Entwicklung von Simulationsmodulen für typische Anwendungen.
Fortgeschrittene Gebiete der Aktorik mit intelligenten Materialien. Auslegung komplexer Aktor/Sensorsysteme unter Berücksichtigung des multi-funktionalen Materialverhaltens. Entwurf einfacher Regelalgorithmen.
Modellierung von Aktoren und Sensoren basierend auf intelligenten Materialien. Grundlegende Regelungsansätze (PID) für intelligente Materialsysteme. Entwurf fortgeschrittener Konzepte zur Bewegungsregelung für intelligente Materialsysteme zur Verbesserung ihrer dynamischen Eigenschaften. Implementierung von Self-Sensing Modellen zur Abschätzung des Systemverhaltens. Umsetzung sensorloser Regelungsschleifen basierend auf Self-Sensing-Konzept.
Die Teilnehmer lernen sich in aktuelle Themen aus der Unkonventionellen Aktorik einzuarbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse in einem wissenschaftlichen Vortrag zu präsentieren. Neben dem Erwerb von Fachwissen zu aktuellen Methoden und Technologien, wird durch die Abschlusspräsentation der Ergebnisse auch die Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten geübt.
Die Studierenden sollen nach Absolvieren der Veranstaltung mit grundlegenden thermodynamischen Konzepten wie Temperatur, verschiedenen Energiearten und Entropie vertraut sein. Auf Basis von 1. und 2. Hauptsatz sollen sie in der Lage sein einfache thermodynamische Prozesse (Carnot, Stirling etc.) zu verstehen und zu berechnen. Abschließend wird ein Grundverständnis für Phasenübergänge und deren maschinenbautechnischer Umsetzung in Wärmekraftmaschinen, Kühlanlagen und Wärmepumpen vermittelt.
Wir sind Teil der Fachrichtungen Systems Engineering (vormals Mechatronik) sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Er wurde 2011 im Zuge eines Erweiterungskonzepts für die Ingenieurwissenschaften an der Universität des Saarlandes, motiviert durch die erfolgreichen Forschungsaktivitäten Prof. H. Janochas, zunächst als Lehrstuhl für Unkonventionelle Aktorik neu eingerichtet und 2015 in den jetzigen Namen umbenannt.
EuroEAP 2022 Foto/Video EuroEAP Society Challenge 2022 Unser DE-Team war bei der EuroEAP Society 2022 mit dabei. In Chianciano Terme, in #Italien, wurde unser neues
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.