Die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Intelligente Materialsysteme forschen an der Entwicklung mechatronischer Aktor-/Sensorsysteme mit sogenannten intelligenten Materialien (engl. "smart materials"). Wir bieten Systemlösungen an, die alle Bereiche von der Grundlage bis zur Anwendung abdecken.
Intelligente Materialien besitzen neben aktorischen gleichzeitig auch sensorische Eigenschaften und ermöglichen den Aufbau kompakter, leichter und energieeffizienter Lösungen für Antriebssysteme, die konventionell oft auf pneumatischen, hydraulischen oder elektromagnetischen Elementen beruhen.
Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls haben dabei sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierten Charakter, dokumentiert durch Projekte in DFG-Schwerpunkten ebenso wie durch zahlreiche Industriekooperationen.
Smarte Materialen aus Formgedächtnislegierungen (SMA) oder Dielektrischen Elastomeren (DEs) sind insbesondere für energieeffiziente, kostengünstige oder auch einfach nur neue, bisher noch nicht existierende technische Lösungen relevant geworden. Innovative, hochenergieeffiziente und klimaneutrale Kühltechnologien werden ebenso wie energiesparende Antriebsysteme in Zukunft unser tägliches Leben verändern. Anwendungen smarter Materialsysteme ziehen sich dabei vielseitig durch die Bereiche der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Chemieindustrie, Smart Home bis in die Biomedizin.
Sponsor | Projektname | Fördersumme | Projektbeginn | Projektende |
ME Saar, IHK Saar, UdS-Promotionskolleg „Digitalisierung der Produktion“ | DE-basierte tragbare Assistenztools – Intelligente Industrie-4.0-Handschuhe | €90.000 | 01.08.2018 | 31.07.2021 |
EFRE | Mini-EAP – Erforschung neuer Herstellungsverfahren zur Miniaturisierung von Dielektrischen Elastomer Aktoren im Millimeter Bereich | €208.838 | 01.01.2018 | 30.06.2020 |
EFRE | ProForm – Schweißverfahren für FGL-Aktordrähte | €321.866 | 01.04.2017 | 31.03.2019 |
BMBF, 03VNE1053B | FGAkt – Entwicklung von neuartigen Formgedächtnis-Aktuatoren für die Anwendung in Spritzgießwerkzeugen | €208.700 | 01.10.2017 | 30.09.2019 |
DFG, SE 704/5-1 | WE 2308/23-1, (gemeinsam mit Prof. Werthschützky, TU Darmstadt) | Smart Guide Wire – Adaptiver FGL Führungsdraht für Katheteranwendungen | €199.100 | 01.10.2017 | 30.09.2019 |
DFG – SPP 1599 (50%, mit Prof. Schütze) | Ein Elastokalorischer Formgedächtniskühldemonstrator – Entwicklung & Realisierung; Modellentwicklung; Materialoptimierung | €138.320 | 01.01.2016 | 31.12.2018 |
DFG – SPP 1599 (50%, mit Prof. Schütze) | Entwicklung und Validierung eines NiTi-Basierten Ferroelastischen Kühldemonstrators | €114.470 | 01.12.2012 | 31.12.2015 |
DFG – SPP 1599 | Development and Validation of a Finite Element Simulation Tool for NiTi-Based Ferroelastic Cooling Devices | €212.440 | 01.12.2012 | 31.03.2016 |
DFG – SPP 1599 | Ein Elastokalorischer Formgedächtniskühldemonstrator – Entwicklung & Realisierung; Modellentwicklung; Materialoptimierung | €221.140 | 01.10.2015 | 30.09.2018 |