
Neues Buchkapitel von Paul Motzki & Gianluca Rizzello
Neues Buchkapitel zum Thema Intelligente Aktuatoren aus Formgedächtnislegierungen und ihre Anwendungen erschienen
Die Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Intelligente Materialsysteme forschen an der Entwicklung mechatronischer Aktor-/Sensorsysteme mit sogenannten intelligenten Materialien (engl. „smart materials“).
Wir arbeiten an Systemlösungen, die alle Bereiche von der Grundlage bis zur Anwendung abdecken.
Smarte Metalle und Polymere, die ihre Form ändern können und dabei gleichzeitig als ihr eigener Sensor fungieren, sind die modernen Antriebssysteme von morgen. In vielen Bereichen werden sie als energieeffiziente und hochkompakte Alternativen zukünftig komplizierte Motoren, Pneumatik oder Hydraulik ersetzen. Gleichzeitig entsteht mit der Elastokalorik eine disruptive Heiz- und Kühltechnologie mit höchster Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit.
Neues Buchkapitel zum Thema Intelligente Aktuatoren aus Formgedächtnislegierungen und ihre Anwendungen erschienen
Neue Publikation untersucht den elektrischen Durchschlag von dünnen Silikonfolien, welche mit unterschiedlich hergestellten Elektroden beschichtet sind unter unterschiedlichen Umweltbedingungen
Am 19. Oktober fand der bisher größte Tag der Technik @School am Max-Planck Gymnasium in Saarlouis statt. In verschiedenen Workshops und einer interaktiven Ausstellung konnten etwa 1000 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 12 für smarte Technik begeistert werden.