Hannover Messe 2023
Hannover Messe 2023 Wir sind wieder dabei! Vom 17. bis 21. April ist wieder ein Team unserer Forschungsgruppe auf der Hannover Messe 2023 vertreten. Ihr findet uns am Gemeinschaftsstand von saarland.innovation&standort e.V. (saaris) in Halle 2, Stand B34. Um die Ergebnisse der anwendungsorientierten Forschung in die Industriepraxis zu bringen, wurde aus dem Lehrstuhl heraus die […]
Offene Stellen
Offene Stellen Wir stellen ein Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Bereich Forschung: Studierende im Bachelor/Master im Bereich Elastokalorik Link Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir im Bereich Forschung: PhD Student in Design, Fabrication, and Characterization of Cooperative Dielectric Elastomer Micro-Actuator/-Sensor Systems Link PhD Student in Modeling,Control, and Self-Sensingof Cooperative Dielectric Elastomer Micro-Actuator/-SensorSystems Link
iMSL Team beim Tag der offenen Tür an der Universität d. Saarlandes
Tag der offenen Tür iSML Team an der Universität des Saarlandes In diesem Jahr hatten wir die große Freude mit unserem Team beim Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes vertreten zu sein. Neben der Forschung als solche, ist es uns natürlich immer ein großes Bestreben, andere Menschen für unsere Arbeit, Projekte und unser […]
EuroEAP 2022
EuroEAP 2022 Foto/Video EuroEAP Society Challenge 2022 Unser DE-Team war bei der EuroEAP Society 2022 mit dabei. In Chianciano Terme, in #Italien, wurde unser neues Projekt vorgestellt: Die Murmelbahn. In diesem kollaborativen Projekt wollten wir die Vielseitigkeit der dielektischen Elastomere präsentieren. Wir haben bei der #EuroEAP Society Challenge 2022 mit unserer Achterbahn aus #dielektrischen Elastomeren […]
Promovierendentag 2022
Promovierendentag 2022 Promovierendentag 2022 der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der UdS am 06.04.2022 Die Promovierenden stellten mit einem Poster Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anderer Arbeitsgruppen der Fakultät ihr Promotionsvorhaben vor und tauschten sich untereinander aus. Unter den knapp 60 Posterbeiträgen waren auch Andreas Meyer und Dominik Scholtes vom iMSL. Beide stellten ihre Promotionsthemen vor. Programm
Lehre SS22
Lehre SS22 Person: Paul Motzki Neue Kurse im Sommersemester „Smarte Materialsysteme – hands on“ findet zunächst Dienstags von 08:30 – 10:00 im HS -1.22 Geb. A5.1 statt. Die Veranstaltung gibt 4 ECTS-Punkte. In ein paar ersten Terminen wollen wir euch einen Einblick in Organisationsmöglichkeiten in der Bearbeitung von Projekten geben, dann wird es praktisch. In […]
MAKE-IT.SAARLAND 2022
MAKE-IT.SAARLAND 2022 Foto:Screenshot von der Startseite https://make-it.saarland/ Die Messe für Macher:innen im Saarland Die Messe für Macher:innen im Saarland findet nächste Woche vom 14. bis 15. Mai 2022 am ZeMa (Zentrum für Mechatrinik und Automatisierungstechnik) statt. Durch die Möglichkeit verschiedene Forschungsbereiche durch Tüfteln, Basteln und Experimentieren kennenzulernen, macht das Festival für Jung und Alt gleichermaßen […]
Artikel mit Julian Neu über Schwarmintelligenz für künstliche Muskeln
Artikel mit Julian Neu Universitätszeitung „Campus Extra“ Der Doktorand Julian Neu erzählt in der aktuellen Ausgabe der Universitätszeitung „Campus Extra“ über sein Forschungsprojekt. Zur kompletten Ausgabe
Neue Publikation von Rouven Britz und Paul Motzki
Neue Publikation von Rouven Britz und Paul Motzki Analysis and evaluation of bundled SMA actuator wires https://doi.org/10.1016/j.sna.2021.113233 The attractive properties of shape memory alloys (SMA), especially their high energy density, steadily expand the range of applications in which SMA wires represent attractive alternative actuator components. Industrial applications in particular, oftentimes require large forces, which scale […]
Bachelorarbeit von Daniel Philippi
Bachelorseminar von Daniel Philippi Der intelligente Handschuh: Bachelorarbeit Am 25.11.2021 stellt Daniel Philippi, in einem Vortrag zum Bachelorseminar, die Vorarbeiten für die Bachelorarbeit mit dem Thema „Miniaturisierte und flexible Mess-, Auswerte- und Kommunikatonselektronik für intelligente Handschuhe“ vor. Abstract: Durch das voranschreiten der Digitalisierung in der Industrie (Industrie 4.0), spielt die Mensch-Maschinen Interaktion eine immer größere Rolle. Der am Lehrstuhl entwickelte intelligente […]